|

|
|
Hauptseite - Rechner & Funktionen -
Kategorie-Bearbeitungsstatus: Abgeschlossen 
Online-Rechner & Funktionen
Online-Rechner - Stichprobenrechner, Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthält folgende Unterkategorien:
Akku-Rechner Pkw & Co.
Akku-Rechner - Berechnung von Akku-Lade- und Leistungszeit in Stunden & Minuten (Fahrzeug-Batterien bzw. -Akkus)
...
|
[mehr]
| | Anti-Yandex
Anti-Yandex
Yandex-Bot-Blockademöglichkeit für nicht-programmierende PHP-Website-Betreiber
Yandex ist – vereinfacht ausgedrückt – das russische Google in Verbindung mit Spotify, einem eigenen Bezahlsystem, Karten- und Clouddiensten und vielen weiteren Angeboten und stellt in Russland mit einem Marktanteil von über 60 % den Branchenriesen dar, insbesondere als Suchmaschine.
Wie jede Suchmaschine durchsucht auch Yandex mit einem eigenen Suchroboter (auch Bot, Crawler oder Spider gena ...
|
[mehr]
| | Entfernungsrechner
Entfernungsrechner
Entfernungen zwischen zwei Orten (Deutschland, Belgien, Schweiz, Österreich) berechnen ...
|
[mehr]
| | Gabionenrechner
Gabionenrechner
Bedarfsermittlung an Füllmaterial (Gewicht und Volumen) für Gabionen bzw. Steinkörbe ...
|
[mehr]
| | Hoover-Ungleichverteilung
Rechner Hoover-Ungleichverteilung
Die Hoover-Ungleichverteilung (auch als 'Robin-Hood-Index' bezeichnet) dient zur Berechnung der gleichmäßigen Verteilung von Vermögens-, Zeit- oder anderen messbaren Werten.
Realisierung und Bereitstellung durch Dr. U. Janatzek, M.A.
(Dieser Rechner wurde ursprünglich für die Lehrveranstaltung 3 - Vertiefung wissenschaftlicher Methoden - im Rahmen der Propädeutik-Seminare an der Evangelischen Hochschule Bochum erstellt.)
...
|
[mehr]
| | Kyrill2HTML
Kyrill2HTML
Bereits vor einiger Zeit hat Anonymous dazu aufgerufen, Restaurants und andere Geschäfte in Russland (nicht in Deutschland!) über diverse Plattformen zu bewerten und als Kommentar eine Aufklärung über die wahren Kriegsvorgänge in der Ukraine zu hinterlassen, um dies den Lesern der Rezensionen zur Kenntnis zu bringen. Dies haben offenbar auch viele Leute getan - so viele, dass zumindest einige Plattformen wie z.B. Yandex damit begonnen haben, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. ...
|
[mehr]
| | Mindest-Stichprobengröße
Stichprobenrechner - Berechnung der erforderlichen Mindest-Stichprobengröße für unendliche und endliche Grundgesamtheiten
...
|
[mehr]
| | Pergonenrechner
| Yen-Münzen-Datierer ab 1926
Yen-Münzen-Datierfunktion für Münzen ab 1926
Diese kleine Funktion soll Münzsammlern oder anderen Interessierten dabei helfen, japanische Yen-Münzen ab dem Prägejahr 1926 zu datieren. Denn leider - allerdings auch verständlicherweise - finden sich auf diesen Münzen (abgesehen vom Nominalwert) keine in 'Arabischer Zahlschrift' bzw. in 'Arabischen Ziffern' dargestellten Jahreszahlen wie z.B. 1983 oder 2022, so wie es bei vielen anderen (aber natürlich nicht allen) Münzen üblich ist; auch ...
|
[mehr]
| | Zufallsstichprobe nach Faustregel
Zufallsstichprobe nach der Faustregel N = 30
Listing der Zufallswahl aus einer definierten Grundgesamtheit, mit möglicher Berücksichtigung von Fragebogen-Rücklaufquoten
Eigentlich führt nur die Stichprobenziehung per Zufall dazu, dass mathematisch korrekt Repräsentativität behauptet werden kann!
Dabei kann die Faustregel N ≥ 30 beachtet werden. Denn die Ergebnisse dieser Anzahl von Merkmalsträgern lässt sich mit Methoden der Wahrscheinlichkeitsstatistik (induktive Statistik) a ...
|
[mehr]
| |
Kategorie erstellt am: 06.04.2021
Zuletzt geändert am: 28.03.2025
URL: http://www.fledisoft.de/sys/system/index.php?verz=rechner.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Urheberrechte sämtlicher Texte und Abbildungen beim Autor dieser Seite. Da sehr viel Zeit und Mühe in die Erstellung der Inhalte - ohne finanzielle Interessen zu verfolgen - investiert wurde wird darum gebeten, sich an die üblichen Verweisregeln bei Verwendung von Inhalten zu halten. Bei Fragen zur richtigen Vorgehensweise diesbezüglich einfach das Mail-Formular verwenden und nachfragen.
Die letzten 9 geänderten Kategorien:
• Zuletzt geändert am 31.03.2025 12:33:27: Münzkonvolut 1799 - 1955 Münzkonvolut 1799 - 1955 - Frankreich, Italien, Jugoslawien, Königreich Bayern, Serbien • Zuletzt geändert am 30.03.2025 21:57:45: Münzen, Medaillen, Coins Münzen, Medaillen, Coins - Wertmarken, Fahrmarken, Chips, Jetons, Duschmünzen, Apothekentaler, Notgeld, Token, Medaillen • Zuletzt geändert am 29.03.2025 15:04:13: 1 Stephans-Groschen 1950 1 Stephans-Groschen 1950 - ausgegeben zum Wiederaufbau des im II. Weltkriegs stark beschädigten Stephans-Dom in Wien - Spendenmünze zum Wiederaufbau des Doms • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:41:57: Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen Sozialinformatik – empirisch begründete Zuordnungen und Verständnisweisen. Unter besonderer Berücksichtigung einer wissenschaftstheoretischen Verortung der managerialen Sozialinformatik als Protowissenschaft - Dissertation • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:40:27: Erbsenpistole Sekiden SAP.50 Erbsenpistole Sekiden SAP.50 Automatik - 60er-70er Jahre - nur Sammler-Informationen, die Pistole ist nicht zu verkaufen • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:37:56: Mindest-Stichprobengröße Stichprobenrechner - Online-Rechner zur Berechnung der erforderlichen Mindest-Stichprobengröße für unendliche und endliche Grundgesamtheiten Sample Size Calculator • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:36:17: Pseudowissenschaft Pseudowissenschaft - Terlusollogie, Anthroposophie, Kichererbsen-Krebstherapie und weiterer Blödsinn... • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:35:26: Alter Kram Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht... • Zuletzt geändert am 28.03.2025 00:33:59: Rechner & Funktionen Rechner - Stichprobenrechner, Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Enthaltene Unterkategorien:  Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)  Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)  Umgang mit Anführungszeichen  Zitation von Autoren bei Namensgleichheit  Literaturhinweise  Entzug von Graden
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
Enthaltene Unterkategorien:  Fußnoten und Seitenrand  Zitation ein Autor mit drei Quellen in APA
Pseudowissenschaft
Enthaltene Unterkategorien:  Terlusollogie®  Anthroposophische Geisteswissenschaft
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthaltene Unterkategorien:  Akku-Rechner Pkw & Co.  Anti-Yandex  Entfernungsrechner  Gabionenrechner  Hoover-Ungleichverteilung  Kyrill2HTML  Mindest-Stichprobengröße  Pergonenrechner  Yen-Münzen-Datierer ab 1926  Zufallsstichprobe nach Faustregel
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
Enthaltene Unterkategorien:  Gliederfüßer  Wirbeltiere
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
Enthaltene Unterkategorien:  Bilder, Grafiken, Drucke  Effekten & pers. Utensilien  Gefäße & Behältnisse  Gerätschaften  Haushalt & Wohnen  Lehrmittel  Münzen, Medaillen, Coins  Optische Geräte & Zubehör  Papiererzeugnisse  Spielzeug  Waffen & Militaria  Werbemittel  Werkzeuge
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
Enthaltene Unterkategorien:  Spam-Kategorien
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
Enthaltene Unterkategorien:  Atlantis  Bermuda-Dreieck-Rätsel  Chemtrails  Chip-Impfungen  Illuminati-SPAM  Med-Betten  Terlusollogie
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
Enthaltene Unterkategorien:  Blended-Learning für die Soziale Arbeit  Case Management, Software und Soziale Arbeit  Info-Marketing & E-Commerce  Pseudowissenschaft Terlusollogie®  Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung  Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen  Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
|
|
|
|
 |
|
|
|
19:43:14 Mi, 23.04.25 -
Bisher konnten wir bereits 3983 User begrüßen, davon heute 294. Insgesamt gab es bisher 2122 Page-Impressions. |
|
|
|
|
|
|