|

|
|
Hauptseite - -
Ihre Suche nach Boston brachte folgende Ergebnisse:
Münzen, Medaillen, Coins
Seitenkategorien: | /-- 00015 //>(00015) Boston-Whist-Coin, ca. 1860 Beschreibung: Boston-Whist-Coin, ca. 1860 Spiel-Jeton Kartenspiel
Boston-Whist-Coin, ca. 1860 oder früher
Abb. 1 - Spielmarke Boston-Whist (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Dieser Spiel-Jeton, der häufig unter der Bezeichnung "Boston-Whist-Coin" angeboten wird entstammt einem für weniger als fünf Euro erworbenen Konvolut an diversen Wertmarken bzw. Coins oder Token, die z.T. jüngeren Datums sind, z.T. aber auch wie der Boston-Whist-Coin aus dem 19. Jahrhundert stammen. Diese Spielmarke ist hinsichtlich...
/-- 00003 //>(00003) Werthmarke 30 T, ca. 1900 Beschreibung: Werthmarke 30 T, ca. 1900, Deutschland Kaiserreich - Wertmarke Coin Token
Werthmarke 30 T, ca. 1900 oder früher
Abb. 1 - Werthmarke 30 T, ca. 1900 (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Diese Wertmarke mit dem aufgeprägten Wert "30" entstammt einem für weniger als fünf Euro erworbenen Konvolut an diversen Wertmarken bzw. Coins oder Token, die z.T. jüngeren Datums sind, z.T. aber auch wie der ebenfalls im Konvolut enthaltene Boston-Whist-Coin aus dem 19. Jahrhundert stammen. Diese - beim Kauf sehr stark verschmutze - Wertmarke soll,...
/-- 00003 //>(00003) Münzen, Medaillen, Coins Beschreibung: Münzen, Medaillen, Coins - Wertmarken, Fahrmarken, Chips, Jetons, Duschmünzen, Apothekentaler, Notgeld, Token, Medaillen
Münzen, Medaillen, Coins
Diese Kategorie umfasst sowohl antike wie auch neuzeitliche Münzen und Notgeld in Münzform, Medaillen, Coins bzw. Tokens sowie Wertmarken (z.B. Fahrmarken, Tankautomatmarken usw.) für Produkte, Verbrauchsmaterialien oder Dienstleistungen, was auch spezielle 'Sparten' bzw. spezielle Sammelgebiete wie z.B. die Apothekentaler oder Quetschmünzen, aber auch Spiel-Jetons umfassen kann.
Dabei kommt es weniger auf deren monetären Wert an, so...
|
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Enthaltene Unterkategorien:  Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)  Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)  Umgang mit Anführungszeichen  Zitation von Autoren bei Namensgleichheit  Literaturhinweise  Entzug von Graden
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
Enthaltene Unterkategorien:  Fußnoten und Seitenrand  Zitation ein Autor mit drei Quellen in APA
Pseudowissenschaft
Enthaltene Unterkategorien:  Terlusollogie®  Anthroposophische Geisteswissenschaft
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthaltene Unterkategorien:  Akku-Rechner Pkw & Co.  Anti-Yandex  Entfernungsrechner  Gabionenrechner  Hoover-Ungleichverteilung  Kyrill2HTML  Mindest-Stichprobengröße  Pergonenrechner  Yen-Münzen-Datierer ab 1926  Zufallsstichprobe nach Faustregel
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
Enthaltene Unterkategorien:  Gliederfüßer  Wirbeltiere
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
Enthaltene Unterkategorien:  Bilder, Grafiken, Drucke  Effekten & pers. Utensilien  Gefäße & Behältnisse  Gerätschaften  Haushalt & Wohnen  Lehrmittel  Münzen, Medaillen, Coins  Optische Geräte & Zubehör  Papiererzeugnisse  Spielzeug  Waffen & Militaria  Werbemittel  Werkzeuge
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
Enthaltene Unterkategorien:  Spam-Kategorien
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
Enthaltene Unterkategorien:  Atlantis  Bermuda-Dreieck-Rätsel  Chemtrails  Chip-Impfungen  Illuminati-SPAM  Med-Betten  Terlusollogie
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
Enthaltene Unterkategorien:  Blended-Learning für die Soziale Arbeit  Case Management, Software und Soziale Arbeit  Info-Marketing & E-Commerce  Pseudowissenschaft Terlusollogie®  Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung  Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen  Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
|
|
|
|
 |
|
|
|
05:00:37 So, 16.03.25 -
Bisher konnten wir bereits 3433 User begrüßen, davon heute 133. Insgesamt gab es bisher 1405 Page-Impressions. |
|
|
|
|
|
|