|
 |
|
|
|
| |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|

|
|
Hauptseite - Alter Kram - Waffen & Militaria -
Kategorie-Bearbeitungsstatus: Noch in Arbeit... 
Waffen & Militaria
In dieser Kategorie finden sich Gegenstände, die im weitesten Sinne unter der Rubrik Waffen einerseits und Militaria (also Gegenstände, die aus Militärbesitz stammen und Sammlerobjekte darstellen) andererseits gelistet werden können.
Diese Gegenstände werden tatsächlich vom Autor nicht aktiv gesammelt, sondern kamen auf verschiedenen Wegen in den Besitz, z.B. als Teil eines Konvolutes von Gegenständen, als Nachlass oder sogar (selten) als Geschenk. Der Autor ist also kein Experte oder erfahrener Sammler auf dem Gebiet der Militaria, dennoch werden alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Zu einigen Gegenständen werden, sofern notwendig, auch rechtliche Ausführungen vorgenommen. Hauptsache bleibt aber immer der historische Bezug.
Enthält folgende Unterkategorien:
Bajonette Lee-Enfield No.4 Mk.1
Bajonettmesser und Paradebajonett für das Lee-Enfield No.4 Mk.1
Abb. 1 - Bajonettmesser und verchromtes Paradebajonett für das Lee-Enfield No.4 Mk.1-Gewehr(Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Die Repetierbüchse Lee-Enfield No.4 Mk.1 wurde als Ordonnanzwaffe an Soldaten der Britischen Armee ausgegeben.
Beide gezeigten Bajonette dürften nie im Einsatz gewesen sein, sondern wurden entweder ausgemustert oder stammen aus Lagerbeständen, was wohl insbesonde ...
|
[mehr]
| | Feldbesteck-Messer M-1926 U.S. L.F. & C. 1941
Feldbesteck-Messer M-1926 U.S. L.F. & C. 1941
Abb. 1 - Feldbesteck-Messer M-1926 U.S. L.F. & C. 1941 (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Abb. 2 - U.S., linke Griffseite.
Abb. 3 - L.F. & C. 1941, rechte Griffseite.
Abb. 4 - Abnutzung im Griffloch.
Abb. 5 - Absplitterungen Griffloch (Bakelit).
Obwohl es sich hier um ein Messer mit der Bezeichnung M-1926 aus US-Militärbeständen handelt und es anfangs bzw. während de ...
|
[mehr]
| | Französisches Lebel-Bajonett
Französisches Lebel-Bajonett
Abb. 1 - Französisches Lebel-Bajonett (Nadelbajonett)(Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Französisches Lebel-Bajonett ...
|
[mehr]
| | Unbekanntes Kurzschwert
Unbekanntes Kurzschwert
[Noch in Arbeit] ...
|
[mehr]
| | VL-Reisepistole 19. Jh. (Replika)
Vorderlader-Reisepistole 19. Jahrhundert (Replik ca. 1960er Jahre, Spanien)
Abb. 1 - Vorderlader-Reisepistole 19. Jahrhundert (Replik ca. 1960erer Jahre, Spanien)(Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
[Haupttext noch in Arbeit]
Vorderlader-Reisepistole 19. Jahrhundert (Replik ca. 1960 Jahre, Spanien)
Dass es sich um eine spanische Produktion handelt, ist leicht am (nicht ganz sichtbaren) Beschusszeichen auf der linken Laufseite zu erkennen, das drei ...
|
[mehr]
| |
Seite erstellt am: 07.04.2021
Zuletzt geändert am: 24.02.2022
URL: http://www.fledisoft.de/sys/system/index.php?verz=alter.kram._waffen.militaria
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Urheberrechte sämtlicher Texte und Abbildungen beim Autor dieser Seite. Da sehr viel Zeit und Mühe in die Erstellung der Inhalte - ohne finanzielle Interessen zu verfolgen - investiert wurde wird darum gebeten, sich an die üblichen Verweisregeln bei Verwendung von Inhalten zu halten. Bei Fragen zur richtigen Vorgehensweise diesbezüglich einfach das Mail-Formular verwenden und nachfragen.
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Enthaltene Unterkategorien:  Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)  Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)  Umgang mit Anführungszeichen  Zitation von Autoren bei Namensgleichheit  Literaturhinweise  Entzug von Graden
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
Enthaltene Unterkategorien:  Fußnoten und Seitenrand  Zitation ein Autor mit drei Quellen in APA
Pseudowissenschaft
Enthaltene Unterkategorien:  Terlusollogie®  Anthroposophische Geisteswissenschaft
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthaltene Unterkategorien:  Akku-Rechner Pkw & Co.  Anti-Yandex  Entfernungsrechner  Gabionenrechner  Hoover-Ungleichverteilung  Kyrill2HTML  Mindest-Stichprobengröße  Pergonenrechner  Yen-Münzen-Datierer ab 1926  Zufallsstichprobe nach Faustregel
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
Enthaltene Unterkategorien:  Gliederfüßer  Wirbeltiere
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
Enthaltene Unterkategorien:  Bilder, Grafiken, Drucke  Effekten & pers. Utensilien  Gefäße & Behältnisse  Gerätschaften  Haushalt & Wohnen  Lehrmittel  Münzen, Medaillen, Coins  Optische Geräte & Zubehör  Papiererzeugnisse  Spielzeug  Waffen & Militaria  Werbemittel  Werkzeuge
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
Enthaltene Unterkategorien:  Spam-Kategorien
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
Enthaltene Unterkategorien:  Atlantis  Bermuda-Dreieck-Rätsel  Chemtrails  Chip-Impfungen  Illuminati-SPAM  Med-Betten  Terlusollogie
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
Enthaltene Unterkategorien:  Blended-Learning für die Soziale Arbeit  Case Management, Software und Soziale Arbeit  Info-Marketing & E-Commerce  Pseudowissenschaft Terlusollogie®  Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung  Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen  Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
|
|
|
|
 |
|
|
|
03:11:08 So, 16.03.25 -
Bisher konnten wir bereits 3322 User begrüßen, davon heute 22. Insgesamt gab es bisher 1294 Page-Impressions. |
|
|
|
|
|
|