| 
 |  
  | 
 | 
 
  | 
 
| 
  
 |  
 | 
 
  | 
 
 |  | 
 
         
 | 
 | 
 | 
 
         
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
- | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
| 
 | 
+ | 
  | 
 
 | 
 | 
 | 
 
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
         
         
 | 
 | 
 | 
 
         
 
 | 
 
 | 
 
  | 
 
| 
  
 |  
 | 
 
  | 
 
 
  
 |   
 | 
  | 
 
 
 | 
 
| 
 | 
 
  | 
 
 
 | 
  
   
     
  
     | 
    
     
      
        | 
       
      
      
      
      
Hauptseite - Alter Kram - Münzen, Medaillen, Coins - Apothekentaler - 
  
 Kategorie-Bearbeitungsstatus: Abgeschlossen   
  
Apothekentaler
 
  
 
 Abb. 1 - Apothekentaler (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
 
  
Apothekentaler, auch Bonustaler, Vorteilstaler, Treue-Chips oder Prämientaler genannt, werden zu Werbezwecken und zur Kundenbindung seit Jahrzehnten eingesetzt (wenngleich auch nicht nur in Apotheken), und tatsächlich werden sie sogar immer noch auch im 'digitalen Zeitalter' neu in Apotheken als Rabatt-Instrument eingeführt. Sie stellen die ältere Form der mittlerweile bei fast jedem Discounter üblichen 'Treue-Punkte' in Form von Coins oder Tokens dar. 
Die Vergabe der Apothekentaler nach Wert des Einkaufs kann dabei sehr verschieden sein - so werden sie bereits an Stammkunden schon für sehr geringwertige Einkäufe ausgegeben oder erst ab einem höheren Einkaufswert (z.B. 1 Taler für je 10,- Euro Einkaufswert). 
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig [Aktenzeichen 5 A 34/11] sind dabei auch geringwertige Werbeabgaben an den Kunden wie z.B. ein Apotheken-Taler im Wert von 50 Cent für rezept- bzw. verschreibungspflichtige und damit preisgebundene Medikamente zulässig - dem stehen jedoch andere gerichtlich Entscheidungen, wie z.B. ein Berufungsurteil aus Sachsen von 2010, gegenüber, das eine solche Taler-Ausgabe bei preisgebundenen Medikamenten auch in der Höhe von 33 Cent untersagt. Insbesondere aber dürfte ein BGH-Urteil [Az.: I ZR 206/17] von 2019 klarstellen, dass jede Form von geldwerter Vergünstigung [Rx-Boni] bei der Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente - auch in Form von Gutscheinen - wettbewerbswidrig ist.) 
Apothekentaler können also bei der Einlösung oder der Vergabe bestimmten Vorgaben unterliegen oder für bestimmte Dinge ausgeschlossen in der Anrechnung sein, so wie zu sehen bei Rezeptanteilen oder verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Auch ist es möglich, dass sie alternativ oder ausschließlich gegen sog. 'Taler-Prämien' eingetauscht werden können, die aus so gut wie allen Alltagsgegenständen, vom Kochlöffel über Spielzeug bis hin zum Beißring für Säuglinge, Thermometer oder auch geringwertigen Elektrogeräten bestehen können, wobei manche Apotheken regelrechte Taler-Kataloge vorhalten, was die hohe Akzeptanz dieses Bonussystems nachweist. Weiterhin bieten manche Apotheken auch an, eine gewisse Mengen gesammelter Taler in Einkaufsgutscheine umzutauschen, die dann z.B. an andere Personen verschenkt werden können. 
Der Sinn dieser Apothekentaler liegt, wie bereits erwähnt, besonders in der Absicht der Kundenbindung - Stammkunden werden, wollen sie ihre bereits gesammelten Taler sinnvoll einsetzen, wahrscheinlich eher nicht dauerhaft zu einer anderen Apotheke wechseln, und Neukunden werden dazu animiert, den nächsten Einkauf erneut in genau dieser Apotheke durchzuführen, um weitere Rabattpunkte zu sammeln. Bisweilen werden auch bestimmte weitere Kundenbindungsinstrumente, wie z.B. die Annahme einer Kundenkarte, mit Apotheken-Talern 'honoriert' oder sie dienen als 'Entschädigung' für z.B. lange Wartezeiten oder falls bestimmte Medikamente nicht auf Lager sind und bestellt werden müssen, so dass der Kunde noch einmal wiederkommen muss; weiterhin kann die Vergabe eines Apothekentalers eine Beteiligung an den mit dem Einkauf verbundenen Fahrkosten (ÖPNV) oder Parkgebühren sein oder sie dienen - sofern die Kundendaten bekannt sind - als kleine Geburtstagsaufmerksamkeit. 
Wer sich darauf einlässt sollte allerdings auch bedenken, dass, wechselt die Apotheke den Inhaber oder wird ganz geschlossen, es keine Möglichkeit gibt, diese noch in irgendeiner Form einzulösen wenn z.B. der neue Besitzer (der nicht gleichzeitig Rechtsnachfolger ist) ein solches Rabatt-System nicht fortführen möchte. Auch sind derlei Coins nicht woanders einlösbar, wobei es dabei Ausnahmen geben kann wenn die Apotheke zu einem Filialnetz gehört, was jedoch vom Einzelfall abhängig sein dürfte. Eine weitere Ausnahme kann eine Kooperationspartnerschaft zwischen verschiedenen Geschäften z.B. in einer Einkaufspassage o.ä. sein, die ein gemeinsames Rabattwertsystem betreiben und entweder alle die gleichen 'Taler' ausgeben oder die individuell ausgegebenen Coins gegenseitig anerkennen.  
Anzumerken bleibt, dass manche Apotheken diese Coins nicht als Apothekentaler bezeichnen, sondern ihnen eigene Namen geben (z.B. "Gesundheits-Taler" oder "Plus-Taler"), die sich aber oftmals auf den Ort oder (häufiger) den Namen der Apotheke beziehen (z.B. "Löwen-Taler" o.ä.); auch kann es vorkommen, dass in Einzelfällen die Coins nicht als 'Taler' bezeichnet werden, sondern als 'Pfennig' oder 'Mark' oder eigene Markennamen wie "Medicon" verwendet werden.
  
Aufgrund ihrer Vielzahl stellen die Apotheken-Taler - wie könnte es anders sein - ein eigenes Sammelgebiet dar, wenn auch der Sammlerwert solcher Coins im allgemeinen nur sehr gering oder gar nicht vorhanden ist, was insbesondere auf Coins noch bestehender Taler-Aktionen zutrifft. In sehr seltenen Fällen können derlei Coins auch versilbert sein, doch dürfte dies wohl die absolute Ausnahme darstellen. Im allgemeinen bestehen Apothekentaler aus eher minderwertigen Metall-Legierungen und weisen hinsichtlich der Prägequalität ein sehr weites qualitatives Spektrum auf. Farblich changieren sie zwischen Bronze, Silber und Gold (wobei der Farbeindruck bisweilen auch Werbezwecken dient, so z.B. beim goldfarbenen Apothekentaler Apo Gold der Apotheke im Marktkauf Tübingen, auf den der Schriftzug "Ihre Gesundheit ist uns Gold wert" geprägt ist).
 
Erwähnenswerte historische Bezüge finden sich eher selten, wenngleich diese auch nicht per se ausgeschlossen werden können und sich auf die Apotheken-Inhaber, den Standort der Apotheke, den Ausgabezeitraum oder auf eine auf ein Ereignis bezugnehmende Prägung beziehen können. Für Stadthistoriker oder an der regionalen (wirtschaftlichen) Historie Interessierte mögen sie allerdings bisweilen von gewissem Interesse sein. 
Die hier dargestellten Apothekentaler dürften einen solchen ideellen Wert (von einem monetären ganz zu schweigen) eher nicht besitzen und dienen lediglich als Anschauungsbeispiele.
 
  
Nachfolgend einige Beispiel für noch aktuelle Apothekentaler, die sich im Grunde nicht von älteren Exemplaren unterscheiden:
  
  
Abb. 2 Löwentaler
 
  
 |   | 
Löwentaler 
Avers: Löwen Taler 
Revers: Löwen-Apotheke Bo-Wattenscheid 
Herausgeber: Löwen-Apotheke, Bochum-Wattenscheid 
Unternehmen existiert noch: Ja 
Taler noch einlösbar: Ja 
 | 
 
  
Abb. 3 Mülheimer Taler
 
  
 |   | 
Mülheimer Taler 
Avers: Mülheimer Taler 
Revers: Toller Service Tolle Preise Ihre Apotheke 
Herausgeber: Marx Apotheken, Mülheim / Ratingen 
Unternehmen existiert noch: Ja 
Taler noch einlösbar: Ja 
 | 
 
  
Abb. 4 Sommerburg Taler
 
  
 |   | 
Sommerburg Taler 
Avers: Sommer-Burg Taler 
Revers: Gut beraten Geld gespart 
Herausgeber: Lohmanns Apotheken OHG, Essen 
Unternehmen existiert noch: Ja 
Taler noch einlösbar: Ja 
 | 
 
  
Abb. 5 Bonus-Taler
 
  
 |   | 
Bonus-Taler 
Avers: Bonus-Taler Bonus-Taler Gut beraten Geld gespart 
Revers: Alte Apotheke Weitmar C. Höke 
Herausgeber: Alte Apotheke, Bochum-Weitmar 
Unternehmen existiert noch: Ja 
Taler noch einlösbar: Ja 
 | 
 
 
 
 
 
 
  
             Kategorie erstellt am: 10.02.2022 
             Zuletzt geändert am: 13.03.2022
              URL: http://www.fledisoft.de/sys/system/index.php?verz=alter.kram._muenzen.medaillen.coins_apothekentaler.bonustaler
             
  Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Urheberrechte sämtlicher Texte und Abbildungen beim Autor dieser Seite. Da sehr viel Zeit und Mühe in die Erstellung der Inhalte - ohne finanzielle Interessen zu verfolgen - investiert wurde wird darum gebeten, sich an die üblichen Verweisregeln bei Verwendung von Inhalten zu halten. Bei Fragen zur richtigen Vorgehensweise diesbezüglich einfach das Mail-Formular verwenden und nachfragen.
 
 
 
  Die letzten 10 geänderten Kategorien:
  • Zuletzt geändert am 12.06.2025  00:50:04: Kuchentopf bzw. Prodiż, Polen ca. 70er/80er Jahre Kuchentopf bzw. Prodiż, Polen ca. 70er/80er Jahre • Zuletzt geändert am 10.06.2025  23:00:50: Andrijano Zacero - Winterlandschaften Hinterglasmalerei 1981 Andrijano Zacero - Winterlandschaften Hinterglasmalerei 1981, naive Malerei • Zuletzt geändert am 05.06.2025  18:16:21: Kanone - Cañón llavero BUCANERO Ref. 3 - Redondo Kanone - Cañón llavero BUCANERO Ref. 3 - Redondo 1970er - 1980er Jahre Spielzeug-Kanone für Amorces, Schlüsselanhänger Metalico detonador fulminante plastico • Zuletzt geändert am 04.06.2025  14:00:58: Faltbares Opernglas Piratron 2.5 x 25mm Faltbares Opernglas Piratron 2.5 x 25mm, 70er Jahre vintage • Zuletzt geändert am 04.06.2025  13:37:33: 10 Yen Japan 1974 10 / Zehn Yen-Münze 1974, Japan. Shōwa (Hirohito) / Byōdō-in-Tempel, Phönixhalle • Zuletzt geändert am 04.06.2025  13:07:05: Porzellan-Milchkännchen Bauscher Weiden 1931 Porzellan-Milchkännchen des Gesamtverbands der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs (Gewerkschaftsvorläufer von ÖTV und ver.di zum Ende der Weimarer Republik) Bauscher Weiden 1931 • Zuletzt geändert am 27.04.2025  19:20:47: Schere Glaube, Liebe, Hoffnung, ca. 1900 Schere Glaube, Liebe, Hoffnung, ca. 1900, Engels, Jugendstil • Zuletzt geändert am 24.04.2025  13:11:13: Insekten Insekten bzw. Kerbtiere - In dieser Kategorie finden sich Präparate von Wanzen, Bienen, Ameisen, Wespen, Käfern, Hornissen, Schmetterlingen und Doppelfüßer • Zuletzt geändert am 31.03.2025  12:33:27: Münzkonvolut 1799 - 1955 Münzkonvolut 1799 - 1955 - Frankreich, Italien, Jugoslawien, Königreich Bayern, Serbien • Zuletzt geändert am 30.03.2025  21:57:45: Münzen, Medaillen, Coins Münzen, Medaillen, Coins - Wertmarken, Fahrmarken, Chips, Jetons, Duschmünzen, Apothekentaler, Notgeld, Token, Medaillen
 
 
   
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
  Enthaltene Unterkategorien:    Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)     Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)     Umgang mit Anführungszeichen     Zitation von Autoren bei Namensgleichheit     Literaturhinweise     Entzug von Graden
  
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
  Enthaltene Unterkategorien:    Fußnoten und Seitenrand     Zitation ein Autor mit drei Quellen in APA
  
Pseudowissenschaft
  Enthaltene Unterkategorien:    Terlusollogie®     Anthroposophische Geisteswissenschaft
  
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
  Enthaltene Unterkategorien:    Akku-Rechner Pkw & Co.     Anti-Yandex     Entfernungsrechner     Gabionenrechner     Hoover-Ungleichverteilung     Kyrill2HTML     Mindest-Stichprobengröße     Pergonenrechner     Yen-Münzen-Datierer ab 1926     Zufallsstichprobe nach Faustregel
  
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch  Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
  Enthaltene Unterkategorien:    Gliederfüßer     Wirbeltiere
  
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
  Enthaltene Unterkategorien:    Bilder, Grafiken, Drucke     Effekten & pers. Utensilien     Gefäße & Behältnisse     Gerätschaften     Haushalt & Wohnen     Lehrmittel     Münzen, Medaillen, Coins     Optische Geräte & Zubehör     Papiererzeugnisse     Spielzeug     Waffen & Militaria     Werbemittel     Werkzeuge
  
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
  Enthaltene Unterkategorien:    Spam-Kategorien
  
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
  Enthaltene Unterkategorien:    Atlantis     Bermuda-Dreieck-Rätsel     Chemtrails     Chip-Impfungen     Illuminati-SPAM     Med-Betten     Terlusollogie
  
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
  Enthaltene Unterkategorien:    Blended-Learning für die Soziale Arbeit     Case Management, Software und Soziale Arbeit     Info-Marketing & E-Commerce     Pseudowissenschaft Terlusollogie®     Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung     Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen     Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
  
   
  
        | 
       
      
       
           
         
          
			  | 
       
      
 | 
 | 
  | 
 
 
 | 
 
 
  
   
   | 
  
   
    
     | 
      | 
     
04:13:19 Di, 04.11.25 -
 Bisher konnten wir bereits 2319 User begrüßen, davon heute 19. Insgesamt gab es bisher 295 Page-Impressions.       | 
     
      | 
     
    
   | 
   
   | 
  
 
 |  
 
 | 
 |