|
 |
|
|
|
| |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
- |
 |
|
|
|
|
+ |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|

|
|
Hauptseite - Alter Kram - Gefäße & Behältnisse - Kaffeedose Kaiser's Kaffee-Geschäft -
Kategorie-Bearbeitungsstatus: Noch in Arbeit... 
Kaffeedose Kaiser's Kaffee-Geschäft ca. 1920er bis 1930er Jahre

Abb. 1 - Kaffeedose Seitenansicht.

Abb. 2 - Dekor auf dem Deckel.

Abb. 3 - Beschädigung der Galvanisierung.

Abb. 4 - Roststelle durch Abrieb.

Abb. 5 - Schriftzug am Dosenboden.
|
|
Diese Kaffeedose von Kaiser's Kaffeegeschäft mit rundumlaufendem, auf jeder Seite sowie auch dem Deckel gleichem, erhaben reliefiertem Pflanzen- und Blumendekor (vgl. Abb. 1 und 2) stammt eventuell aus den 1920er, eher jedoch aus den 1930er Jahren. Ähnliche Dekore finden sich auch auf anderen Kaffeedosen von Kaiser's aus dieser Zeit.
Sie besteht aus galvanisch beschichtetem Weißblech (was sich an den Stellen, an denen sich durch Abrieb das Trägermaterial zeigt, gut erkennen lässt - ebenso die durch den Abrieb entstandene minimale Roststelle am unteren Rand der Dose; vgl. Abb. 3 und 4). Außen ist die Dose vermessingt, innen wahrscheinlich verchromt.
Der Deckel ist nicht abnehmbar, sondern mittels eines Scharniers mit dem Dosenkorpus verbunden. Wird der Boden hinzugerechnet, so besteht die Dose insgesamt aus drei Teilen, wird der Scharnierbolzen hinzugenommen, sind es vier Teile.
Erworben wurde sie in Mühlhausen (Thüringen) im Rahmen einer Haushaltsauflösung eines Hauses, das in den 1930er Jahren erbaut und seitdem durchgängig von der gleichen Familie über mehrere Generationen bewohnt wurde.
Dass es sich um eine Kaffeedose von Kaiser's Kaffeegeschäft handelt ist unzweifelhaft und sehr leicht festzustellen, da sich der oben und unten von je einem Schmuckornament eingefasste Schriftzug "Kaiser's Kaffeegeschäft" deutlich eingeprägt und gut leserlich auf der Außenseite des Dosenbodens befindet (vgl. Abb. 5).
Die Dose wurde zweifellos industriell und damit in höheren Stückzahlen gefertigt, das Dekor sowie der Schriftzug wurden geprägt und der Unterboden maschinell gebördelt. Einen Hinweis auf den eigentlichen Hersteller - denn zweifellos stammt diese Dose als Auftragsarbeit aus einer Fremdproduktion, um diese dann als Werbemittel durch Kaiser's zu vertreiben - findet sich leider nicht.
Technische Daten:
Länge:
Breite:
Höhe (mit Deckel):
Gewicht:
Volumen (ohne Deckel):
Material: Weißblech
Zustand:
Der Zustand ist leider nicht der beste, jedoch altersgemäß wenn bedacht wird, dass diese Blechdose wahrscheinlich viele Jahre in Gebrauch war und entsprechend häufig gereinigt worden sein dürfte. Allerdings schließt die Dose noch fest, und auch das rückseitig angebrachte Deckelscharnier, das einen recht stabilen Eindruck macht und mittels eines Stahlstiftes die beiden Dosenteile (Deckel und Korpus) miteinander verbindet, funktioniert noch einwandfrei.
Innen ist die Dose unbeschädigt, die Beschichtung weist keine Fehler oder Roststellen auf. Wie bereits oben erwähnt, gilt dies für die Außenseite jedoch nur bedingt. Dort finden sich - ebenso auf dem Dosenboden - leichte Roststellen und kleinflächigere Beschädigungen der Galvanisierung, durch welche das Trägermaterial Weißblech freigelegt wurde und etwas Rost ansetzte.
Historische Bezüge:
Interessant macht diese Kaffee-Blechdose jedoch nicht nur ihr Alter oder ihre Verarbeitung oder ihr Dekor, sondern vor allem das damit verbundene kleine Stück deutscher Wirtschaftshistorie.
Denn hinter dieser alten Blechdose steckt eine (heute) einhundertfünfzigjährige Firmengeschichte (nämlich die von Tengelmann), die mit einem Verkauf im Jahr 2017 endete, wobei eingeschränkt gilt, dass das originäre Kaiser's Kaffee-Geschäft bereits 1971 von Tengelmann übernommen wurde.
Doch von Anfang an:
Im Prinzip endet damit die eigenständige Firmengeschichte von Kaiser's, wohingegen die von Tengelmann insbesondere durch den Einstieg mit PLUS in den Discounter-Bereich 1972 erst richtig Fahrt aufnimmt, was hier jedoch nicht näher behandelt werden muss.
, Logo Lachende Kaffeekanne
Eher unerwähnt bleibt bei Berichten oder Anmerkungen zum Gründer von Kaiser's oder dem Unternehmen selbst, dass es zum Ende des 19. Jahrhunderts und weit darüber hinaus mit sog. "Kolonialwaren" handelte, insbesondere eben Kaffee, Kakao und Tee. Auch wenn sich die deutsche Kolonialzeit weder hinsichtlich ihres zeitlichen, wirtschaftlichen noch flächenmäßigen Umfangs mit der britischen, französischen, spanischen, portugiesischen oder niederländischen Kolonialgeschichte vergleichen lässt und dies auch im damaligen politischen und weltanschaulichen Kontext gesehen werden muss, so sollte doch nicht übersehen werden, dass der Aufstieg des Unternehmens Kaiser's zu einem guten Teil der Ausbeutung und der Unterdrückung anderer Völker zu verdanken ist, indem sich sowohl Ressourcen wie auch fremde Arbeitskraft angeeignet wurde, für die Betroffenen nicht selten mit verheerenden wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen oder auch tödlichen Folgen. Auch wenn Kaiser's wahrscheinlich nicht direkt daran beteiligt war, so zog das Unternehmen doch seinen Nutzen daraus. Ob das Unternehmen hierzu jemals Stellung bezog, konnte nicht ermittelt ermittelt werden.
Ob der Kaffeekanne bei dem Gedanken daran immer noch zum Lachen zumute ist?
|
Kategorie erstellt am: 27.12.2021
Zuletzt geändert am: 19.02.2022
URL: http://www.fledisoft.de/sys/system/index.php?verz=alter.kram._gefaesse.behaeltnisse_kaffeedose.kaiser.s.kaffee.geschaeft
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Urheberrechte sämtlicher Texte und Abbildungen beim Autor dieser Seite. Da sehr viel Zeit und Mühe in die Erstellung der Inhalte - ohne finanzielle Interessen zu verfolgen - investiert wurde wird darum gebeten, sich an die üblichen Verweisregeln bei Verwendung von Inhalten zu halten. Bei Fragen zur richtigen Vorgehensweise diesbezüglich einfach das Mail-Formular verwenden und nachfragen.
Die letzten 10 geänderten Kategorien:
• Zuletzt geändert am 12.06.2025 00:50:04: Kuchentopf bzw. Prodiż, Polen ca. 70er/80er Jahre Kuchentopf bzw. Prodiż, Polen ca. 70er/80er Jahre • Zuletzt geändert am 10.06.2025 23:00:50: Andrijano Zacero - Winterlandschaften Hinterglasmalerei 1981 Andrijano Zacero - Winterlandschaften Hinterglasmalerei 1981, naive Malerei • Zuletzt geändert am 05.06.2025 18:16:21: Kanone - Cañón llavero BUCANERO Ref. 3 - Redondo Kanone - Cañón llavero BUCANERO Ref. 3 - Redondo 1970er - 1980er Jahre Spielzeug-Kanone für Amorces, Schlüsselanhänger Metalico detonador fulminante plastico • Zuletzt geändert am 04.06.2025 14:00:58: Faltbares Opernglas Piratron 2.5 x 25mm Faltbares Opernglas Piratron 2.5 x 25mm, 70er Jahre vintage • Zuletzt geändert am 04.06.2025 13:37:33: 10 Yen Japan 1974 10 / Zehn Yen-Münze 1974, Japan. Shōwa (Hirohito) / Byōdō-in-Tempel, Phönixhalle • Zuletzt geändert am 04.06.2025 13:07:05: Porzellan-Milchkännchen Bauscher Weiden 1931 Porzellan-Milchkännchen des Gesamtverbands der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs (Gewerkschaftsvorläufer von ÖTV und ver.di zum Ende der Weimarer Republik) Bauscher Weiden 1931 • Zuletzt geändert am 27.04.2025 19:20:47: Schere Glaube, Liebe, Hoffnung, ca. 1900 Schere Glaube, Liebe, Hoffnung, ca. 1900, Engels, Jugendstil • Zuletzt geändert am 24.04.2025 13:11:13: Insekten Insekten bzw. Kerbtiere - In dieser Kategorie finden sich Präparate von Wanzen, Bienen, Ameisen, Wespen, Käfern, Hornissen, Schmetterlingen und Doppelfüßer • Zuletzt geändert am 31.03.2025 12:33:27: Münzkonvolut 1799 - 1955 Münzkonvolut 1799 - 1955 - Frankreich, Italien, Jugoslawien, Königreich Bayern, Serbien • Zuletzt geändert am 30.03.2025 21:57:45: Münzen, Medaillen, Coins Münzen, Medaillen, Coins - Wertmarken, Fahrmarken, Chips, Jetons, Duschmünzen, Apothekentaler, Notgeld, Token, Medaillen
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Enthaltene Unterkategorien:  Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)  Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)  Umgang mit Anführungszeichen  Zitation von Autoren bei Namensgleichheit  Literaturhinweise  Entzug von Graden
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
Enthaltene Unterkategorien:  Fußnoten und Seitenrand  Zitation ein Autor mit drei Quellen in APA
Pseudowissenschaft
Enthaltene Unterkategorien:  Terlusollogie®  Anthroposophische Geisteswissenschaft
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
Enthaltene Unterkategorien:  Akku-Rechner Pkw & Co.  Anti-Yandex  Entfernungsrechner  Gabionenrechner  Hoover-Ungleichverteilung  Kyrill2HTML  Mindest-Stichprobengröße  Pergonenrechner  Yen-Münzen-Datierer ab 1926  Zufallsstichprobe nach Faustregel
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
Enthaltene Unterkategorien:  Gliederfüßer  Wirbeltiere
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
Enthaltene Unterkategorien:  Bilder, Grafiken, Drucke  Effekten & pers. Utensilien  Gefäße & Behältnisse  Gerätschaften  Haushalt & Wohnen  Lehrmittel  Münzen, Medaillen, Coins  Optische Geräte & Zubehör  Papiererzeugnisse  Spielzeug  Waffen & Militaria  Werbemittel  Werkzeuge
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
Enthaltene Unterkategorien:  Spam-Kategorien
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
Enthaltene Unterkategorien:  Atlantis  Bermuda-Dreieck-Rätsel  Chemtrails  Chip-Impfungen  Illuminati-SPAM  Med-Betten  Terlusollogie
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
Enthaltene Unterkategorien:  Blended-Learning für die Soziale Arbeit  Case Management, Software und Soziale Arbeit  Info-Marketing & E-Commerce  Pseudowissenschaft Terlusollogie®  Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung  Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen  Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
|
|
|
|
 |
|
|
|
16:02:39 Di, 01.07.25 -
Bisher konnten wir bereits 3736 User begrüßen, davon heute 1152. Insgesamt gab es bisher 3004 Page-Impressions. |
|
|
|
|
|
|