| 
 | 
  
   
     
  
     | 
    
     
      
        | 
       
      
      
      
      
Hauptseite -  - 
  
 Ihre Suche nach Agfa brachte folgende Ergebnisse:
 
  Optische Geräte & Zubehör
 
| Seitenkategorien: |  /-- 00032 //>(00032) Agfa Isolette V Beschreibung: Agfa Isolette V Kamera 
Agfa Isolette V
Mittelformat-Klappkamera (Faltenbalg) Agfa Isolette V, Baujahr 1950 (Modellproduktion 1949 - 1952)
Verschluß: 
Vario, 1/25, 1/75, 1/200.
Hersteller: AGC (Alfred Gauthier, Calmbach), Produktion ab 1929.
Ein Verschluß mit 5 Stahllamellen und eingebautem X-Kontakt. Ohne Selbstauslöser.
Objektiv:
Agnar – Brennweite 85 mm (Bildformat 60 x 60), 1 : 4.5, 3-linsig.
Agnar-Objektive wurden ausschließlich in AGFA-Modellen verbaut, und zwar in der Isolet...
  /-- 00024 //>(00024) Agfa Agfamatic 126 Beschreibung: Agfa Agfamatic 126, 1970 - 1971 
Agfa Agfamatic 126, 1970 - 1971
Abb. 1 - Agfa Agfamatic 126, 1970 - 1971 (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
[Haupttext folgt]...
  /-- 00004 //>(00004) Ritterfalter Beschreibung: Schmetterling Ritterfalter Präparat Papilionidae Tagfalter 
Ritterfalter
Abb. 1 - Ritterfalter (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Wahrscheinlich eine Art aus der Überfamilie der Papilionidae bzw. der Ritterfalter (also Tagfalter) und der Familie der Papilio. Zumindest Erscheinung und insbesondere Flügelzeichnung deuten darauf hin. Sicher ist das aber nicht.
...
  /-- 00004 //>(00004) Optische Geräte & Zubehör Beschreibung: Optische Geräte - Kameras / Fotoapparate, Ferngläser, Operngläser etc. Agfa Kodak ROW & Zubehör 
Optische Geräte und Zubehör
Diese Kategorie enthält Beschreibungen von Kameras, Ferngläsern / Operngläsern, Mikroskopen etc., also von Geräten, die im weitesten Sinne als 'optisches Gerät' bezeichnet werden können und mit der visuellen Wahrnehmung zu tun haben, sofern sie nicht sinnvoller bzw. eindeutiger einer anderen Kategorie zugeordnet werden können....
  /-- 00002 //>(00002) Lila gefleckter Schwalbenschwanz Beschreibung: Lila gefleckter Schwalbenschwanz (graphium weiski) Papua Neu-Guinea 
Lila gefleckter Schwalbenschwanz
Abb. 1 - Schmetterling Lila gefleckter Schwalbenschwanz (graphium weiski)(Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Dieser Tagfalter mit dem Namen Lila gefleckter Schwalbenschwanz bzw. graphium weiski (bisweilen auch weiskei) stammt aus Papua Neu-Guinea und kommt dort endemisch im Hochland zwischen 1200 und 2400 Metern Höhe vor. Der Name ist unter Beachtung der teilweisen violetten Färbung der Flügel, die durchaus variieren kann, ...
  /-- 00001 //>(00001) Schmetterling Morpho aega Beschreibung: Schmetterling Morpho aega 
Schmetterling Morpho aega
Abb. 1 - Schmetterling Morpho aega (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken)
Diese Schmetterlingsart gehört zu einer Artengruppe, die in Paraguay, Argentinien und Brasilien vorkommt.
Es handelt sich nicht um eine bedrohte Art....
  /-- 00001 //>(00001) Insekten Beschreibung: Insekten  Kerbtiere - Präparate von Wanzen, Bienen, Ameisen, Wespen, Käfer, Doppelfüßer, Heuschrecken, Schaben 
Präparate Insekten bzw. Kerbtiere
In dieser Kategorie bzw. den Unterkategorien finden sich Präparate von Wanzen, Bienen, Ameisen, Wespen, Käfern, Hornissen, Schmetterlingen, Heuschrecken, Schaben und Doppelfüßer, z.T. in mikroskopischer Ansicht sowie kurzen Beschreibungen zum jeweiligen Präparat....
 
  |   
   
In dieser Kategorien finden Sie Empfehlungen und Materialien zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
  Enthaltene Unterkategorien:    Präsentationen Zitierbeispiel (PowerPoint)     Präsentationen Zitierweise (Empfehlung)     Umgang mit Anführungszeichen     Zitation von Autoren bei Namensgleichheit     Literaturhinweise     Entzug von Graden
  
Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis
  Enthaltene Unterkategorien:    Fußnoten und Seitenrand     Zitation ein Autor mit drei Quellen in APA
  
Pseudowissenschaft
  Enthaltene Unterkategorien:    Terlusollogie®     Anthroposophische Geisteswissenschaft
  
Online-Rechner & Funktionen - Gabionenrechner, Akku-Rechner, Entfernungsrechner und andere...
  Enthaltene Unterkategorien:    Akku-Rechner Pkw & Co.     Anti-Yandex     Entfernungsrechner     Gabionenrechner     Hoover-Ungleichverteilung     Kyrill2HTML     Mindest-Stichprobengröße     Pergonenrechner     Yen-Münzen-Datierer ab 1926     Zufallsstichprobe nach Faustregel
  
Auf dieser Seite bzw. den entsprechenden Unterkategorien finden sich Tier-Präparate zu Anschauungszwecken - Gliederfüßer wie Insekten, Skorpione, Spinnen, Krebstiere oder Doppelfüßer, aber auch  Präparate von Wirbeltieren wie Säugetiere, Vögel und Fische sowie von Muscheln, Schnecken und Korallen, zudem einige Fossilien.
  Enthaltene Unterkategorien:    Gliederfüßer     Wirbeltiere
  
Alter Kram - Antiquitäten, Vintage-Zeug oder was danach aussieht...
  Enthaltene Unterkategorien:    Bilder, Grafiken, Drucke     Effekten & pers. Utensilien     Gefäße & Behältnisse     Gerätschaften     Haushalt & Wohnen     Lehrmittel     Münzen, Medaillen, Coins     Optische Geräte & Zubehör     Papiererzeugnisse     Spielzeug     Waffen & Militaria     Werbemittel     Werkzeuge
  
Spam-Sammlung, Phishing-Mails, betrügerische & erpresserische E-Mails
  Enthaltene Unterkategorien:    Spam-Kategorien
  
Med-Betten und andere Blödsinnigkeiten aus den Weiten des Internets und der menschlichen Dummheit...
  Enthaltene Unterkategorien:    Atlantis     Bermuda-Dreieck-Rätsel     Chemtrails     Chip-Impfungen     Illuminati-SPAM     Med-Betten     Terlusollogie
  
Veröffentlichungen - Artikel, Aufsätze, Bücher, Dissertation
  Enthaltene Unterkategorien:    Blended-Learning für die Soziale Arbeit     Case Management, Software und Soziale Arbeit     Info-Marketing & E-Commerce     Pseudowissenschaft Terlusollogie®     Sozialinformatik - eine wissenschaftstheoretische Verortung     Sozialinformatik - Zuordnungen und Verständnisweisen     Sozialinformatik in der Sozialen Arbeit
  
   
  
        | 
       
      
       
           
         
          
			  | 
       
      
 | 
 | 
  | 
 
 
 | 
 
 
  
   
   | 
  
   
    
     | 
      | 
     
14:08:19 Di, 04.11.25 -
 Bisher konnten wir bereits 2403 User begrüßen, davon heute 103. Insgesamt gab es bisher 379 Page-Impressions.       | 
     
      | 
     
    
   | 
   
   | 
  
 
 |  
 
 | 
 |